22. Selbstladebüchse für Kurzwaffenpatronen mit Optik – SLB 1

22.1 Waffe:
Zugelassen sind serienmäßig vom Hersteller angebotene halbautomatische Gewehre handelsüblicher Bauart, die für Kurzwaffenpatronen eingerichtet sind und eine Magazinkapazität von mindestens 5 und höchstens 10 Patronen haben. Das Waffengewicht inkl. aller Anbauteile darf 6,0 kg nicht überschreiten.
22.2 Kaliber, Munition:
Zentralfeuerpatronen für Kurzwaffen bis Kaliber .45. Munition mit Wadcuttergeschossen ist nicht zugelassen.
22.3 Abzug:
Der Abzug ist beliebig. Das Abzugsgewicht darf nicht geringer als 1000 g sein.
22.4 Visierung:
Beliebige Optik, insbesondere Zielfernrohre mit beliebiger Vergrößerung, Lichtstärke und Absehen.
22.5 Schaft:
Handelsüblich.
22.6 Gewehrriemen:
Die Verwendung eines Gewehrriemens ist nicht erlaubt.
22.7 Anschlagart:
Liegend oder sitzend frei. -Nur die Ellbogen werden auf der Unterlage abgestützt. Die Waffe wird nur mit den Händen gehalten und mit Schulter und Wange fixiert.- Vor der Aufforderung „Feuer“ und nach „Stopp“ ist die Waffe deutlich sichtbar aus der Schulter zu nehmen.
22.8 Scheibe:
3 Stück BDS-Kurzwaffen-Scheiben, z.B. Krüger Nr. 4406 S mit Spiegel Nr. 4407.
22.9 Scheibenentfernung:
Vom hinteren Rand der Entfernungslinie gemessen beträgt die Entfernung zur Scheibe 50 m (± 0,1 m).
22.10 Schusszahl und Schießzeit:
Maximal 5 Schuss Probe innerhalb von 5 Minuten auf eine separate Probescheibe.
30 Schuss Wertung in 6 Durchgängen à 5 Schuss, 10 Schuss pro Wertungsscheibe.
Schießzeiten, Beginn mit Kommando „Feuer“, Ende mit Kommando „Stopp“:
Durchgang 1 und 2: je 5 Schuss innerhalb von 40 Sekunden Scheibe 1.
Durchgang 3 und 4: je 5 Schuss innerhalb von 30 Sekunden Scheibe 2.
Durchgang 5 und 6: je 5 Schuss innerhalb von 20 Sekunden Scheibe 3.
22.11 Ablauf:
Nach der Aufforderung „Stände einnehmen und fertigmachen“ betritt der Schütze den Schützenstand und nimmt die zur Abgabe der Wertungsschüsse vorgesehene Schießposition ein. Danach erfolgt die Aufforderung „5 Patronen laden“. Die Waffe ist mit 5 Patronen zu laden.
Der Schießleiter bzw. die Standaufsicht haben das Recht, die Anzahl der geladenen Patronen zu überprüfen. Lädt ein Schütze mehr als 5 Patronen, wird er vom Schießleiter disqualifiziert.
Nach der Aufforderung zum Laden folgt nach einer angemessenen Frist die Frage: „Sind Sie bereit?“. Bei einem Einwand ist dem Schützen einmalig Gelegenheit zu geben, seine Vorbereitungen abzuschließen.
Wird kein Einwand erhoben, erfolgt die Aufforderung „Achtung“, mit der die Vorlaufzeit (3-6 Sekunden) beginnt.
Bei den ersten beiden Serien ergeht nach 40 Sekunden, die dem Schützen zur Abgabe von 5 Schuss zur Verfügung stehen, die Aufforderung „Stopp“. In der dritten und vierten Serie ergeht nach 30 Sekunden die Aufforderung „Stopp“ und in der fünften und sechsten Serie nach 20 Sekunden.
Zeitansagen durch den Schießleiter: Nach der Aufforderung „Feuer“ sagt der Schießleiter die abgelaufenen Sekunden an:
– in den 40-Sekunden-Serien nach 10, 20 und 30 Sekunden.
– in den 30-Sekunden-Serien nach 10 und 20 Sekunden.
– in den 20-Sekunden-Serien nach 10 Sekunden.
22.12 Auswertung
Addition der 30 Trefferwerte. Für Treffer, die vor dem Kommando „Feuer“ oder nach dem Kommando „Stopp“ abgegeben werden, wird jeweils der höchste Trefferwert auf der Wertungsscheibe gestrichen.
22.13 Bekleidung
Normale Sportbekleidung. Schießjacken, -hosen und -handschuhe sind nicht erlaubt.
22.14 Schießbrillen:
Schießbrillen sowie Sehhilfen des täglichen Gebrauchs sind erlaubt. Das Abdecken des nicht zielenden Auges ist erlaubt. Schutzbrillen werden empfohlen.
22.15 Anzeige:
Die Beobachtung der Scheibe ist nur im Rahmen der Trefferaufnahme beim Scheibenwechsel gestattet.
  • Brunox
  • ShotLine24
  • Haendler & Natermann Sport GmbH
  • EAW - Ernst Apel GmbH
  • Caliber
  • Waffen Ferkinghoff
  • Brenneke
  • Prechtl Waffen
  • AWM
  • Hahn Sport- und Jagdwaffen
  • Heckler und Koch
  • Krüger Druck und Verlag GmbH & Co. KG
  • Sauer
  • Shotworld
  • Visier
  • DWJ
  • Puma Knives
  • Prolegal
  • Leader Trading
  • Janz Revolver
  • Schwaben Arms GmbH
  • VFGweaponCARE
  • ShotLine
  • AHG-Anschütz
  • FSD e.V.